Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Spendenlauf am Braunsteich Weißwasser

Weißwasser Sachsen, Deutschland

Der Weißwasseraner Braunsteichlauf hat bereits eine sehr lange Tradition. Der beliebte Lauf am Ende der Laufsaison durch das Landschaftsschutzgebiet Braunsteich setzt sich nicht nur durch seine herbstliche November-Atmosphäre ab. Highlight der Fünf- und Zehn-Kilometerrunde ist die Überquerung des Braunsteichs auf der hölzernen Braunsteichbrücke, die einen wundervollen Blick über das Wasser garantiert. Auch hier bleiben wir unserem Kernziel, der Verbreitung von Freude am Laufsport, treu und somit können von Kind bis Senior alle teilnehmen, die Spaß am Laufen und Walken haben. Auch der Braunsteichlauf gehört zu den Wertungsläufen der Listen Bezirksrangliste Dresden und des Niederlausitz-Cup und ist im Walking-Anteil offiziell anerkannt...

Bühlauer Winterlaufserie Dresden

Dresden Sachsen, Deutschland

Starttermine: jeweils am ersten Samstag im Winterhalbjahr Startberechtigung: Jeder, auch ohne Vereinszugehörigkeit. Start und Ziel: Sportplatz TSV Dresden-Bühlau, Milkeler Straße, 01324 Dresden Anfahrt mit Straßenbahnlinie 11 bis HST. „Neubühlauer Str.” (500 m Fußweg zum Sportplatz) oder Linienbus 61 bis HST. „Grundstraße“ . Mit PKW über Bautzner Str. und Milkeler Straße oder Bautzner Landstr. – Neubühlauer Straße bis Milkeler Straße. Startzeit: Laufender Start von 08.00 bis 10.30 Uhr, die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Bei Witterungsunbilden bitte Info über Telefon oder Internet einholen. Zielschluss: 12.00 Uhr Strecke: 10-km-Rundkurs über Wald- und Wanderwege der Dresdner Heide. Es können 10, 20, 30...

3. Sächsischer Inklusionslauf Dohna

Dohna Sachsen, Deutschland

Der Gedanken des Inklusionslaufes beinhaltet: Es ist eine Sportveranstaltung für Menschen mit und ohne Behinderung. Jeder ist willkommen und kann auf seine individuelle Weise teilnehmen. Nicht die Bestzeit zählt, sondern gemeinsam und gesund das Ziel zu erreichen. Neben dem olympischen Gedanken sollte mit diesem Lauf ein Zeichen für Inklusion in unserer Gesellschaft gesetzt werden. Inklusionssport fördert die sozial-emotionale Entwicklung, das Gemeinschaftsdenken und damit den gesellschaftlichen Zusammenhang und trägt zur Persönlichkeitsentwicklung bei. „Man muss das Unmögliche versuchen“ Entstehung der Idee Seit vielen Jahren fand in der Stadt Dohna am Samstag vor dem 2. Advent der Dohnaer Adventslauf statt. Er war immer...