Laufkalender INSIDE: Sächsische Sportevents – Folge 3: Frauenlauf Leipzig
Der Laufkalender stellt in diesem Jahr in loser Folge sächsische Sportveranstaltungen und deren Macher vor. Heute in Folge 3 möchten wir Euch den Frauenlauf Leipzig vorstellen. Veranstalter des Laufes ist der Verein „Laufen hilft“ mit tatkräftiger Unterstützung des BSV AOK Leipzig e.V. Knut Trauboth ist Geschäftsführer des BSV AOK Leipzig und arbeitet im Vorstand von „Laufen hilft“ mit. Er ist Teil des vierköpfigen Orga – Teams des Frauenlauf Leipzig und hat uns einige Fragen beantwortet.
Knut, auch in diesem Jahr veranstaltet der BSV AOK Leipzig e.V. wieder den Frauenlauf und den Frühjahrslauf in Leipzig. Nach der Streichung des Frauenlaufs in Dresden ist ja der Frauenlauf Leipzig der einzige reine Lauf in Sachsen für Frauen, den es noch gibt. Was habt Ihr für dieses Jahr geplant? Gibt es Neuerungen?
Unser Frauenlauf existiert seit 2010 und ist bis 2020 beständig gewachsen. Jetzt konsolidieren wir uns und hoffen in diesem Jahr auf 1.700 – 1.800 Zieleinläufe. In diesem Jahr sind Streckenänderungen aufgrund von Bauarbeiten im Park möglich. In diesem Jahr noch nicht, aber vielleicht nächstes Jahr bieten wir mal wieder eine Staffel an. Unsere limitierten Veranstaltungsshirts, die bisher grün waren, bekommen in diesem Jahr einen komplett neuen Look. Und in Zukunft wird Nachhaltigkeit mehr und mehr in den Fokus rücken.
Was macht den Charakter des Frauenlaufes aus und unterscheidet den Lauf von ähnlichen Läufen in Deutschland?
Zunächst unterscheidet sich die Atmosphäre im Feld bei einem Frauenlauf von anderen Läufen. Die ist entspannt und besonders, weil gemeinsam gelaufen wird. Das bestätigen andere Veranstalter. Einzigartig ist bei uns die Bündelung verschiedener Leistungen um den Lauf herum. Kinderbetreuung, Fahrradparkplatz mit Fachleuten für kleine Reparaturen bis hin zur Rose für jede Finisherin im Ziel machen den Leipziger Volksbank Frauenlauf zu etwas besonderem.
Ein Teil der Erlöse aus den Startgebühren geht ja immer an gemeinnützige Organisationen. Wohin geht das Geld diesmal und was wird damit finanziert?
Der Erlös des Leipziger Volksbank Frauenlaufs kommt wie jedes Jahr der Arbeit des „Frauen für Frauen e.V.“ Leipzig zugute, der Präventions- und Betreuungsarbeit für Opfer häuslicher und/ oder sexualisierter Gewalt leistet., u.a. mit Frauenhäusern und einem Frauen – Notruf. Ich würde mich freuen, wenn der Bedarf an dieser Arbeit abnimmt bzw. ganz verschwindet.
Wie viele Helfer sind beim Frauenlauf am Eventwochenende im Einsatz? Und, benötigt Ihr noch Helfer? Was kann man als Helfer erwarten?
Bei unserem Lauf helfen etwa 50 Personen mit, von Streckenposten über Verpflegung bis zur Kinderbetreuung. Unsere Helfenden bekommen einen kleinen Imbiss und etwas Helfergeld. Und ein dickes Dankeschön.
Nun aber mehr zu Deiner Person. Du bist ja selbst sportlich aktiv. Was sind Deine Lieblingssportarten und wo kann man Dich 2025 bei einem Event treffen?
Ich bin laufend und radelnd unterwegs. Lauf und Triathlon sind mein Ding. In diesem Jahr starte ich wahrscheinlich in Leipzig und beim Rennsteiglauf.
Wie und wie oft trainierst Du für solche Leistungen in der Woche?
Ich versuche insgesamt 3 – 4x wöchentlich zu trainieren. Zwei Läufe und einmal Schwimmen sind aktuell mein Programm.
Und zum Schluss noch eine besondere Frage. Welches Event oder welche Veranstaltung würdest Du Dir im sportlichen Bereich noch für Leipzig wünschen? Was gibt es in Deinen Augen noch nicht in der Stadt?
Leipzigs Sportlandschaft bietet viel und da gibt es noch viel zu entdecken. Aber seitdem ich in Norwegen mal beim Triathlon Weltcup zugeschaut habe, würde ich das in meiner Heimatstadt auch gern mal tun.
Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen.
Mehr Informationen:
Leipziger Volksbank Frauenlauf am 11. Mai 2025, erster Start 09:45 Uhr
Wir verlosen für den Frauenlauf Leipzig 2 Freistarts!
Schreibt uns einfach eine Mail an info@laufkalendersachsen.de mit dem Betreff ‚Laufkalender INSIDE‘.
Dann seid Ihr bei der Verlosung dabei. Diese läuft bis einschließlich 23.03.2025. Der oder die Gewinner:in werden über den Zufallgenerator bestimmt.