Laufkalender INSIDE: Sächsische Sportevents – Folge 2: Kulturhauptstadt-Marathon Chemnitz 18.05.2025
Als Kulturhauptstadt Europas 2025 wird in Chemnitz am 18. Mai etwas Neues gewagt. Chemnitz erhält wieder einen großen Stadtmarathon! Vorbei am Karl-Marx-Monument und Theaterplatz, rund um den Schloßteich und durch grüne Parks könnt Ihr Chemnitz laufend (neu) entdecken. Zusätzlich wird mit dem Kulturhauptstadt-Marathon der 50. Deutschen Sparkassen-Marathon in Chemnitz ausgerichtet. Bisher sind weit über 4.000 Starter:innen angemeldet.
Wir haben mit Michael Rieß gesprochen. Er ist Geschäftsführer von Die Sportmacher GmbH aus Berlin. Die Agentur ist Organisator des Marathons.
Michael, wie kam es dazu, dass der Kulturhauptstadt-Marathon ins Leben gerufen wurde? Von wem ging diese Idee aus?
Die Idee stammt von Dr. Michael Kreuzkamp, dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Chemnitz. Der Marathon wurde als besonderes Event für das Jahr 2025 ins Leben gerufen, um das Kulturhauptstadtjahr zu nutzen und eine Verbindung zwischen Sport und Kultur zu schaffen. Die Vorbereitungen begannen bereits im Jahr 2018.
Was können die Läufer:innen am 18. Mai 2025 in Chemnitz erwarten?
Die Läufer:innen können eine ganz besondere Atmosphäre erwarten:- Eine Laufstrecke, die zur „längsten Bühne der Welt“ wird- Vielfältige musikalische Darbietungen entlang der Strecke, von klassischen Stücken bis zu modernen Genres- Verschiedene Distanzen: Marathon (42,2 km), Halbmarathon (21,1 km), Viertelmarathon (10,5 km) und Staffelmarathon- Die Route führt an bedeutenden Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei, wie dem Karl-Marx-Monument, dem Theaterplatz und dem Schloßteich- Start und Ziel befinden sich am Chemnitzer Rathaus auf dem Neumarkt
Wird es den Lauf auch im nächsten Jahr, 2026, geben, oder ist es wirklich nur eine einmalige Veranstaltung?
Der Kulturhauptstadt-Marathon ist als einmalige Veranstaltung für das Jahr 2025 geplant. Derzeit finden Gespräche statt, ob eine Fortführung des Laufes möglich ist. In dieser Form bleibt er aber einmalig.
Wie viele Helfer sind beim Kulturhauptstadtmarathon am Eventwochenende im Einsatz? Und benötigt Ihr noch Helfer? Was kann man als Helfer erwarten?
Etwa 400 Helfer werden beim Kulturhauptstadt-Marathon im Einsatz sein. Helfer bekommen bei uns einen Einblick hinter die Kulissen des Events, die Möglichkeit, Menschen aus ganz Europa zu begrüßen, die Teilnahme an kostenlosen Schulungen sowie Freiwilligen-Ausstattung und Verpflegung während der Einsätze. Ende Januar erfolgte durch den Kreissportbund auch ein Aufruf sich als Helfer zu melden. Schaut mal unter https://www.sportbund-chemnitz.de/helferaufruf-zum-europaeischen-kulturhauptstadt-marathon/ Dort findet Ihr Näheres zu Einsatzorten und -zeiten.
Bist Du selbst sportlich aktiv? Was sind Deine Lieblingssportarten und wo kann man Dich 2025 bei einem Event treffen?
Ja. Ich laufe und habe 2024 am langen Rennsteiglauf teilgenommen. Außerdem findet man mich seit einigen Wochen häufiger im Fitnessstudio, weil ich vermehrt Krafttraining mache.
Wie und wie oft trainierst Du für solche Leistungen in der Woche?
Ich versuche durchschnittlich 60 min Sport am Tag zu machen.
Du bist ja beruflich viel im Bereich Brandenburg und Sachsen unterwegs. Welches Event oder welche Veranstaltung würdest Du Dir im sportlichen Bereich noch für die Region zwischen Berlin und Fichtelberg wünschen? Was gibt es in Deinen Augen noch nicht in der Region?
Ich finde eigentlich, dass es schon sehr schöne Veranstaltungen gibt. Vielleicht müsste die eine oder andere nur populärer sein. Allerdings fällt mir kein Format ein, das fehlt.
Vielen Dank Michael für das Gespräch.
Bildrechte: Kulturhauptstadt Marathon Chemnitz
Informationen zum Lauf:
Kulturhauptstadt Marathon Chemnitz mit 50. Deutschem Sparkassen Marathon
18. Mai 2025, Bambinilauf, 10,5 km, HM und Marathon sowie Marathon Staffel
Anmelden zum Lauf könnt Ihr Euch hier: https://www.davengo.com/event/overview/kulturhauptstadt-marathon-chemnitz-25
Mehr Informationen zum Lauf gibt´s hier: https://www.sparkassenmarathon-chemnitz.de/