Aktuelles
- Was stärkt den Körper in deinem Alter
Hast du schon mal darüber nachgedacht, dass jedes Jahrzehnt ein eigenes Paket an einzigartigen Chancen und Herausforderungen bereithält – und dass sich dein Körper womöglich alle sieben Jahre „umbaut“? Was ist für dich in deiner Lebensphase gerade dran – und was ist vielleicht völlig kontraproduktiv?
Starksein in jedem Alter ist ein wichtiges Thema für alle sportlich Aktiven. Es könnte dein bislang unbenutzter Schlüssel zu mehr Gesundheit, Lebensfreude und Leistungsfähigkeit sein!
Lies deshalb mehr dazu in unserem Partnermagazin RUNTIMES.
- Laufkalender INSIDE: Sächsische Sportevents – Folge 3: Frauenlauf Leipzig
Der Laufkalender stellt in diesem Jahr in loser Folge sächsische Sportveranstaltungen und deren Macher vor. Heute in Folge 3 möchten wir Euch den Frauenlauf Leipzig vorstellen. Veranstalter des Laufes ist der Verein „Laufen hilft“ mit tatkräftiger Unterstützung des BSV AOK Leipzig e.V. Knut Trauboth ist Geschäftsführer des BSV AOK Leipzig und arbeitet im Vorstand von „Laufen hilft“ mit. Er ist Teil des vierköpfigen Orga – Teams des Frauenlauf Leipzig und hat uns einige Fragen beantwortet.
© d.nietze-fotografie //www.dnietze.com Knut, auch in diesem Jahr veranstaltet der BSV AOK Leipzig e.V. wieder den Frauenlauf und den Frühjahrslauf in Leipzig. Nach der Streichung des Frauenlaufs in Dresden ist ja der Frauenlauf Leipzig der einzige reine Lauf in Sachsen für Frauen, den es noch gibt. Was habt Ihr für dieses Jahr geplant? Gibt es Neuerungen?
Unser Frauenlauf existiert seit 2010 und ist bis 2020 beständig gewachsen. Jetzt konsolidieren wir uns und hoffen in diesem Jahr auf 1.700 – 1.800 Zieleinläufe. In diesem Jahr sind Streckenänderungen aufgrund von Bauarbeiten im Park möglich. In diesem Jahr noch nicht, aber vielleicht nächstes Jahr bieten wir mal wieder eine Staffel an. Unsere limitierten Veranstaltungsshirts, die bisher grün waren, bekommen in diesem Jahr einen komplett neuen Look. Und in Zukunft wird Nachhaltigkeit mehr und mehr in den Fokus rücken.
Was macht den Charakter des Frauenlaufes aus und unterscheidet den Lauf von ähnlichen Läufen in Deutschland?
Zunächst unterscheidet sich die Atmosphäre im Feld bei einem Frauenlauf von anderen Läufen. Die ist entspannt und besonders, weil gemeinsam gelaufen wird. Das bestätigen andere Veranstalter. Einzigartig ist bei uns die Bündelung verschiedener Leistungen um den Lauf herum. Kinderbetreuung, Fahrradparkplatz mit Fachleuten für kleine Reparaturen bis hin zur Rose für jede Finisherin im Ziel machen den Leipziger Volksbank Frauenlauf zu etwas besonderem.
Ein Teil der Erlöse aus den Startgebühren geht ja immer an gemeinnützige Organisationen. Wohin geht das Geld diesmal und was wird damit finanziert?
Der Erlös des Leipziger Volksbank Frauenlaufs kommt wie jedes Jahr der Arbeit des „Frauen für Frauen e.V.“ Leipzig zugute, der Präventions- und Betreuungsarbeit für Opfer häuslicher und/ oder sexualisierter Gewalt leistet., u.a. mit Frauenhäusern und einem Frauen – Notruf. Ich würde mich freuen, wenn der Bedarf an dieser Arbeit abnimmt bzw. ganz verschwindet.
© d.nietze-fotografie //www.dnietze.com Wie viele Helfer sind beim Frauenlauf am Eventwochenende im Einsatz? Und, benötigt Ihr noch Helfer? Was kann man als Helfer erwarten?
Bei unserem Lauf helfen etwa 50 Personen mit, von Streckenposten über Verpflegung bis zur Kinderbetreuung. Unsere Helfenden bekommen einen kleinen Imbiss und etwas Helfergeld. Und ein dickes Dankeschön.
Nun aber mehr zu Deiner Person. Du bist ja selbst sportlich aktiv. Was sind Deine Lieblingssportarten und wo kann man Dich 2025 bei einem Event treffen?
Ich bin laufend und radelnd unterwegs. Lauf und Triathlon sind mein Ding. In diesem Jahr starte ich wahrscheinlich in Leipzig und beim Rennsteiglauf.
Wie und wie oft trainierst Du für solche Leistungen in der Woche?
Ich versuche insgesamt 3 – 4x wöchentlich zu trainieren. Zwei Läufe und einmal Schwimmen sind aktuell mein Programm.
Und zum Schluss noch eine besondere Frage. Welches Event oder welche Veranstaltung würdest Du Dir im sportlichen Bereich noch für Leipzig wünschen? Was gibt es in Deinen Augen noch nicht in der Stadt?
Leipzigs Sportlandschaft bietet viel und da gibt es noch viel zu entdecken. Aber seitdem ich in Norwegen mal beim Triathlon Weltcup zugeschaut habe, würde ich das in meiner Heimatstadt auch gern mal tun.
Vielen Dank für die Beantwortung der Fragen.
Mehr Informationen:
Leipziger Volksbank Frauenlauf am 11. Mai 2025, erster Start 09:45 Uhr
Wir verlosen für den Frauenlauf Leipzig 2 Freistarts!
Schreibt uns einfach eine Mail an info@laufkalendersachsen.de mit dem Betreff ‚Laufkalender INSIDE‘.
Dann seid Ihr bei der Verlosung dabei. Diese läuft bis einschließlich 23.03.2025. Der oder die Gewinner:in werden über den Zufallgenerator bestimmt.
- Neuer Partner des Laufkalenders Sachsen – RUNTIMES
Für noch mehr Begeisterung und Abwechslung beim schönsten Sport der Welt
RUNTiMES ist ein unabhängiges, vielseitiges und rein digitales Laufmagazin für Einsteiger und erfahrene Kilometerfresser, alte Hasen und junge Hüpfer, Stadtläufer und Trail-Abenteurer.
Wir versorgen dich mit unterhaltsamen, wissenswerten und topaktuellen Inhalten und zeigen dir, wo die spannendsten und schönsten Läufe in Europa stattfinden, welche Läuferfoods unbedingt mal auf deinen Teller kommen sollten und welche Trainingsformen dich das ganze Jahr über fit und fröhlich halten. Dabei legen wir dieses Jahr den Fokus auf sportlich aktive Frauen 40+ – lass dich von unserem Frauen-Lauf-Special überraschen!
Vor allem aber geht es auf der RUNTiMES-Plattform um Gesundheit und faszinierende Lauf-Persönlichkeiten, die Gast in unserem Podcast sind. Es kommen Profis wie Flo Neuschwander, die Hahnertwins, Hannes Namberger oder David Schönherr zu Wort, ebenso wie Hobbyläufer mit ihren berührenden Erfahrungen. Auch laufende Psychologen, Wissenschaftler, Therapeuten, Hirnforscher und Ärzte geben Tipps zum schönsten Sport der Welt. Lass dich von unserem Podcast bewegen, finde mit unseren vielfältigen Themen ganz neue Ideen für dein Läuferleben.
Entdecke unsere Produkttests und die saisonalen Expertentipps zu Training und Verletzungsprävention. Folge uns gerne auf Social Media (Insta: @runtimes_mag) oder abonniere unseren Newsletter. Werde mit uns fitter, stärker und gesünder und lass dich von kleinen und großen Erfolgserlebnissen überraschen.
RUNTiMES wurde im April 2021 von den beiden Laufliebhaberinnen Marit Böhmer und Tabitha Bühne gegründet, ihr Ziel: Den Laufsport in der digitalen Welt neuartig erlebbar zu machen, emotionaler, ganzheitlicher und tiefgründiger.
Zu RUNTIMES:
Instagram: @runtimes_mag
- Laufkalender INSIDE: Sächsische Sportevents – Folge 2: Kulturhauptstadt-Marathon Chemnitz 18.05.2025
Als Kulturhauptstadt Europas 2025 wird in Chemnitz am 18. Mai etwas Neues gewagt. Chemnitz erhält wieder einen großen Stadtmarathon! Vorbei am Karl-Marx-Monument und Theaterplatz, rund um den Schloßteich und durch grüne Parks könnt Ihr Chemnitz laufend (neu) entdecken. Zusätzlich wird mit dem Kulturhauptstadt-Marathon der 50. Deutschen Sparkassen-Marathon in Chemnitz ausgerichtet. Bisher sind weit über 4.000 Starter:innen angemeldet.
Wir haben mit Michael Rieß gesprochen. Er ist Geschäftsführer von Die Sportmacher GmbH aus Berlin. Die Agentur ist Organisator des Marathons.
Michael, wie kam es dazu, dass der Kulturhauptstadt-Marathon ins Leben gerufen wurde? Von wem ging diese Idee aus?
Die Idee stammt von Dr. Michael Kreuzkamp, dem Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Chemnitz. Der Marathon wurde als besonderes Event für das Jahr 2025 ins Leben gerufen, um das Kulturhauptstadtjahr zu nutzen und eine Verbindung zwischen Sport und Kultur zu schaffen. Die Vorbereitungen begannen bereits im Jahr 2018.
Was können die Läufer:innen am 18. Mai 2025 in Chemnitz erwarten?
Die Läufer:innen können eine ganz besondere Atmosphäre erwarten:- Eine Laufstrecke, die zur „längsten Bühne der Welt“ wird- Vielfältige musikalische Darbietungen entlang der Strecke, von klassischen Stücken bis zu modernen Genres- Verschiedene Distanzen: Marathon (42,2 km), Halbmarathon (21,1 km), Viertelmarathon (10,5 km) und Staffelmarathon- Die Route führt an bedeutenden Sehenswürdigkeiten der Stadt vorbei, wie dem Karl-Marx-Monument, dem Theaterplatz und dem Schloßteich- Start und Ziel befinden sich am Chemnitzer Rathaus auf dem Neumarkt
Wird es den Lauf auch im nächsten Jahr, 2026, geben, oder ist es wirklich nur eine einmalige Veranstaltung?
Der Kulturhauptstadt-Marathon ist als einmalige Veranstaltung für das Jahr 2025 geplant. Derzeit finden Gespräche statt, ob eine Fortführung des Laufes möglich ist. In dieser Form bleibt er aber einmalig.
Wie viele Helfer sind beim Kulturhauptstadtmarathon am Eventwochenende im Einsatz? Und benötigt Ihr noch Helfer? Was kann man als Helfer erwarten?
Etwa 400 Helfer werden beim Kulturhauptstadt-Marathon im Einsatz sein. Helfer bekommen bei uns einen Einblick hinter die Kulissen des Events, die Möglichkeit, Menschen aus ganz Europa zu begrüßen, die Teilnahme an kostenlosen Schulungen sowie Freiwilligen-Ausstattung und Verpflegung während der Einsätze. Ende Januar erfolgte durch den Kreissportbund auch ein Aufruf sich als Helfer zu melden. Schaut mal unter https://www.sportbund-chemnitz.de/helferaufruf-zum-europaeischen-kulturhauptstadt-marathon/ Dort findet Ihr Näheres zu Einsatzorten und -zeiten.
Bist Du selbst sportlich aktiv? Was sind Deine Lieblingssportarten und wo kann man Dich 2025 bei einem Event treffen?
Ja. Ich laufe und habe 2024 am langen Rennsteiglauf teilgenommen. Außerdem findet man mich seit einigen Wochen häufiger im Fitnessstudio, weil ich vermehrt Krafttraining mache.
Wie und wie oft trainierst Du für solche Leistungen in der Woche?
Ich versuche durchschnittlich 60 min Sport am Tag zu machen.
Du bist ja beruflich viel im Bereich Brandenburg und Sachsen unterwegs. Welches Event oder welche Veranstaltung würdest Du Dir im sportlichen Bereich noch für die Region zwischen Berlin und Fichtelberg wünschen? Was gibt es in Deinen Augen noch nicht in der Region?
Ich finde eigentlich, dass es schon sehr schöne Veranstaltungen gibt. Vielleicht müsste die eine oder andere nur populärer sein. Allerdings fällt mir kein Format ein, das fehlt.Vielen Dank Michael für das Gespräch.
Bildrechte: Kulturhauptstadt Marathon Chemnitz
Informationen zum Lauf:
Kulturhauptstadt Marathon Chemnitz mit 50. Deutschem Sparkassen Marathon
18. Mai 2025, Bambinilauf, 10,5 km, HM und Marathon sowie Marathon Staffel
Anmelden zum Lauf könnt Ihr Euch hier: https://www.davengo.com/event/overview/kulturhauptstadt-marathon-chemnitz-25
Mehr Informationen zum Lauf gibt´s hier: https://www.sparkassenmarathon-chemnitz.de/
- Neue Reihe Laufkalender INSIDE
Der Laufkalender stellt Euch in diesem Jahr in loser Folge sächsische Sportevents und deren Macher vor. Was verbirgt sich hinter den Events, wer steht dahinter und was gibt es Neues? All das wollen wir Euch in diesem Jahr näherbringen. Seid gespannt auf die erste Folge, die in Kürze erscheint. Nur hier im Laufkalender Newsblog.