Jubelwelle, Cheering Zone und warum beim Dresden Marathon in diesem Jahr alles ein bisschen spannender ist
Im zweiten Teil unseres Interviews mit Sebastian Zehe, Race Director des Dresden Marathon, verrät er, warum der Dresden Marathon nicht nur auf viele Teilnehmer setzt, wie der Sonnabend als neuer Eventtag funktioniert und warum der Dresden Marathon in diesem Jahr so besonders ist.
Nun sind es noch 4 Wochen bis zum Marathonwochenende. Wie läuft die Voranmeldung, seid ihr zufrieden mit den Zahlen?
Wir sind mehr als zufrieden. Aktuell liegen wir über alle Distanzen hinweg bei einem Plus von über 60 Prozent gegenüber dem Vorjahr und befinden uns schon über der 10.000er Marke. Besonderen Zuwachs erfreuen sich die Distanzen des Marathon und Halbmarathon. Die Kinderläufe boomen – der Bambinilauf war schon vor einigen Wochen ausgebucht, obwohl der Meldestart später lag. Selbst in der letzten Meldestufe reißt der Zuspruch nicht ab. Wir gehen von rund 15.000 Anmeldungen insgesamt aus. Unser Fokus liegt jetzt noch stärker auf der Qualität der Veranstaltung, denn wer begeistert ist, kommt wieder. Parallel bereiten wir bereits das Event 2026 vor, denn der Anmeldestart fällt auf den Marathon-Sonntag, den 26.10.2025
Wie wird der Sonnabend angenommen, an welchem die Kinderstrecken und der 5-km-Lauf stattfinden?
Der Sonnabend wird zum Familientag. Der Sparkassen-5 km-Lauf hat bereits fast 800 Anmeldungen und in den aktuellen Prognosen haben wir eine Steigerung von über 100 Prozent. Wir gehen also aktuell davon aus das wir dort die 1500er Marke der Laufenden knacken werden. Der Kindermarathon liegt bei ca. 200 Kindern – Tendenz steigend. Hinzu kommt eine Stadtführung am Vormittag, welche nach Veröffentlichung letzte Woche bereits direkt Anmeldungen verzeichnete. Messe-Highlights mit vielen Ausstellern und Vorträgen zum gesunden Laufen, der Benefizlauf für Partner und Sponsoren und eine Autogrammstunde mit Hendrik Pfeiffer sind ebenfalls Teil des Rahmenprogramms. Viele nutzen das ganze Wochenende und reisen bereits am Freitag an, um unsere Jubiläumsparty mitzuerleben bevor Samstag das Familienprogramm startet. Der Andrang ist groß, noch melden unsere Partnerhotels jedoch freie Zimmer – schnell sein lohnt sich aber. Wer noch keine Unterkunft in Dresden hat, kann von den Rabattdeals unserer Partner profitieren:
Was ist in dieser Phase der Vorbereitung die größte Herausforderung?
Da gibt es mehrere, denn Vieles läuft parallel. Eine große Erleichterung ist die Zusage der Stadt, dass wir am Terrassenufer wieder komplett, entlang der ehemaligen Carolabrücke, laufen dürfen – der freie Blick auf die Altstadt ist gesichert – für uns ein echtes Highlight. Gleichzeitig stemmen wir viele Neuerungen und Änderungen am Event, aber auch ringsum. Mit der Gründung einer organisatorisch verantwortlichen GmbH entstanden neue Verantwortungsbereiche und Aufgaben. Wir planen mehrere Events im Event; alle Fäden in teilweise neuer Konstellation zusammenzuführen gelingt uns jedoch bisher gut.
Wie sieht es mit Helfenden aus – habt ihr genügend Freiwillige?
Wir sind gut unterwegs, aber noch nicht am “Ziel”. Jetzt startet die heiße Phase, und wir freuen uns über jede weitere Zusage. Einsätze sind flexibel nach Wunschbereich und Zeitfenster möglich – an der Strecke, in der Logistik, auf der Messe in der BallsportARENA oder im Zielbereich, dem Heinz Steyer Stadion. Für jeden Helfer gibt eine kleine Aufwandsentschädigung oder einen Shopping-Gutschein – abhängig vom Einsatz. Ohne Helfende Hände kein Marathon – danke an alle, die dabei sind und uns unterstützen!
Wer Helfer werden möchte, kann sich über folgenden Link anmelden: https://www.dresden-marathon.com/kontakt/helfer/
Umweltschutz spielt auch bei Sportevents eine zunehmende Rolle. Wie ist der DRESDEN-MARATHON hier aufgestellt?
Umweltschutz ist für uns kein Nebenschauplatz, sondern Teil der DNA des DRESDEN-MARATHON. Viele Organisationsbereiche laufen papierfrei – von der Anmeldung über Startlisten bis zu Ergebnissen. Intern setzen wir auf digitale Tools, reduzieren Ausdrucke und Dienstfahrten. Auf der Strecke verwenden wir recyclebare Pappbecher und richten zusätzliche Müllsammelstellen ein. Bei Merchartikeln und Ausstattung achten wir auf nachhaltige Produkte. Dank der Kooperation mit dem VVO nutzen Teilnehmende am Lauftag kostenlos Bus und Bahn in den Tarifzonen der DVB– das senkt den CO₂-Fußabdruck. Wir übernehmen Verantwortung für die Stadt, durch die wir laufen, und für die Natur entlang der Elbe.
Kommst du selbst noch zum Sporttreiben – oder bleibt dafür gerade keine Zeit?
Zeit hat man wohl nie – die nimmt man sich. Eine Runde Laufen oder Radfahren räumt mir den Kopf frei – im Moment ist es wohl eher „Freizeitsport“ statt Wettkampfvorbereitung. Zuletzt war ich beim Knappenman – Triathlon in Lohsa auf mehreren Distanzen am Start. Erst nach unserem Event im Oktober geht es mit den Wettkämpfen weiter: Am 21.12.2025 laufe ich den Chiang-Mai-Marathon in Thailand. Die Herausforderung: Im kalten Dresden für tropische Hitze trainieren – das wird spannend!
Ich laufe selbst den Halbmarathon mit – was erwartet mich auf der Strecke, worauf kann ich mich freuen?
Erst einmal hoffen wir, Du hast fleißig trainiert. Noch ist Zeit. Unser Partner TRAIT App stellt eine kostenfreie Trainingsplan-Version, um Dich perfekt auch jetzt noch auf den Piepenbrock Halbmarathon vorzubereiten: https://trait.club/lp-dresden-marathon-lp
Denn: Dich erwartet auf unserer Strecke ein Lauf durch Dresdens Geschichte. Nicht umsonst ist unser Leitspruch: “runthroughhistory”. Barocke Highlights wie Semperoper und Brühlsche Terrasse, das Szeneviertel Neustadt, der illuminierte Waldschlößchentunnel, die Waldschlößchenbrücke und der grüne Ruhepol „Großer Garten“ mit Palaisteich liegen auf der Strecke. Zurück geht’s entlang der Elbe in die Altstadt – ein Wechsel aus Kultur, Natur und urbanem Flair. Das Ziel im Heinz-Steyer-Stadion ist der Gänsehaut-Moment, der bleibt.
Auf der Halbmarathon-Distanz wartet außerdem mit Hendrik Pfeiffer ein echtes Highlight: Wer das Tempo mitgehen kann, darf versuchen, sich an den Star dieser Strecke zu hängen.
Und für alle, die sich schon im Vorfeld einen Eindruck verschaffen möchten: Unsere Partner von Shutterspeedrunning geben auf ihrem Kanal spannende Einblicke und zeigen in ihren Videos eindrucksvoll die Highlights der Strecke – reinschauen lohnt sich!
Wird es Musik geben, was ist dein absolutes Highlight?
Musik? Und wie! Über 300 Musikerinnen und Musiker, Samba- und Marching-Bands, DJs und Stimmungszonen – neben unseren zahlreichen treuen Sambabands wird es auch eine Cheering-Zone des Athletics-Team-Dresden und der KRAFTrunners geben, der RunnersHai steht an seinem Stammplatz unter der Augustusbrücke und die Dresden Monarchs Cheerleader kümmern sich um die letzten Meter auf dem roten Oval. Mein absolutes Highlight ist und bleibt immer der Moment, wenn ich am Ziel die Jubelwelle höre und gleichzeitig meine Liebsten an der Strecke sehe. Diese Energie, die Gemeinschaft, die letzten Meter ins Ziel– das ist pure Motivation. Wir wünschen uns, dass auch unsere Läufer den besonderen Luxus genießen dürfen, von ihren Liebsten an der Strecke angefeuert zu werden – und wir wünschen allen ein unvergessliches, erlebnisreiches Wochenende hier in Dresden.